Lernen Sie, wie Sie aktive Pausen sinnvoll in Ihren Arbeitsalltag integrieren – ganz einfach, wirkungsvoll und kollegial. In dieser Schulung erfahren Sie, wie Sie mit kurzen Bewegungseinheiten gezielt arbeitsbedingten Beschwerden – wie Rückenschmerzen oder Verspannungen – entgegenwirken können.

Ziele:

  • Einfache, alltagstaugliche Übungen, die keine Vorkenntnisse erfordern
  • Zahlreiche Praxisimpulse zum Mitmachen und Weitergeben
  • Methodische Anleitung, wie Sie selbstbewusst bewegte Pausen anleiten
  • Mehr Sicherheit & Motivation, um Ihre Kolleginnen aktiv zu unterstützen

Seminarinhalte:

  • Bewegte Pausen erleben
  • Wissenswertes über die Anatomie des Rückens und Grundlagen der Rückengesundheit
  • Erlernen von Übungen, Übungsfolgen und deren Vermittlung
  • Methodische und didaktische Hinweise zum Erstellen von Bewegten Pausen
  • Erstellen einer Bewegten Pause und Durchführung in der Gruppe durch die Teilnehmenden
  • Hinweise zur Gestaltung der Bewegten Pause vor Ort
  • Reduktion von arbeitsbedingten Beschwerden wie Rückenschmerzen und Verspannungen
  • Förderung einer aktiven, gesunden Unternehmenskultur
  • Mehr Teamgeist und Motivation durch gemeinsame Bewegung
  • Nachhaltige Gesundheitsförderung mit Multiplikator-Effekt
  • Geringe Investition – große Wirkung durch interne Multiplikatoren

Schulungstermine 2026:

Leipzig

  • 17.03.2026
  • 22.09.2026

Dresden

  • 09.03.2026
  • 05.10.2026

Erfahrungen:

  • Ausbildung durch erfahrene Sportwissenschaftler
  • Erfahrung aus über 70 Schulungen
  • Über 1000 ausgebildete Bewegungsmultiplikatoren
  • Erfolgreiche Implementierung in zahlreiche Unternehmen
  • Nachbetreuung per E-Mail/ Telefonkontakt

Materialien:

  • Übungskatalog mit breitem Übungsangebot, sowie Informationen zur Rückengesundheit
  • Gymnastikband + Flyer
  • Handout mit Hilfestellungen zur Implementation im Unternehmen und zum Aufbau von Bewegten Pausen
  • Mittagessen, Snacks und Getränke zwischendurch
  • Zertifikat als Bewegungsmultiplikator

Vorteile für Ihr Unternehmen:

  • einmalige Ausbildung und beliebig viele bewegte Pausen in Ihrem Unternehmen ohne weitere Kosten
  • regelmäßige aktive Pausen mit geringem Organisationsaufwand
  • fester Ansprechpartner direkt im Unternehmen
  • gesteigerte Konzentrationsfähigkeit sowie Vorbeugen von Bewegungsmangelerscheinungen Ihrer Mitarbeitenden
  • Förderung des Teamklimas

FAQs Bewegungsmultiplikatoren

Welche Voraussetzungen brauche ich für eine Ausbildung zum Bewegungsmultiplikator?

Sie brauchen keine besonderen Vorkenntnisse, da wir Ihnen alles, was notwendig ist, in der Schulung vermitteln.
Hilfreich ist es jedoch, wenn Sie Freude an Bewegung mitbringen und Spaß daran haben, vor Gruppen zu stehen und diese anzuleiten.

Wir haben noch keine Bewegungsmultiplikatoren im Unternehmen, macht das Sinn für uns?

Auf jeden Fall! Bewegung im Unternehmen lohnt sich immer und fördert Motivation, Gesundheit und Zusammenhalt der Mitarbeitenden.

In der Schulung erhalten Ihre zukünftigen Bewegungsmultiplikatoren wertvolle Anregungen, Ideen und Wissen, wie sie Bewegung erfolgreich in den Unternehmensalltag integrieren können. Gemeinsam mit dem Trainer und in Gruppenarbeiten erarbeiten sie individuelle Lösungen, die perfekt zu den Strukturen und Abläufen Ihres Unternehmens passen.

Reicht ein Multiplikator im Unternehmen?

Ein Bewegungsmultiplikator ist ein guter Anfang und kann bereits viel bewegen. Vor allem in größeren Unternehmen oder für den Krankheitsfall lohnt es sich jedoch, mehrere Multiplikatoren auszubilden, um die Angebote dauerhaft und flexibel umzusetzen.

Was muss ich mitbringen?

Bringen Sie bequeme Kleidung mit, in der Sie sich gut bewegen können. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Wie sind die Schulungszeiten?

Die Schulung findet von 08:30 bis 15:30 Uhr statt und beinhaltet mehrere kurze Pausen sowie eine längere Mittagspause, damit Sie zwischendurch neue Energie tanken können.

Gibt es nach der Ausbildung noch weitere Angebote um das Wissen zu erweitern?

Langfristig sind Refresher geplant, in denen Sie neue Übungen kennenlernen, Rückmeldungen zu Ihrer Vermittlung erhalten und Ihr Wissen vertiefen können. Außerdem erhalten Sie Anregungen für Ihre Einheitengestaltungen und vertiefte Kenntnisse zu verschiedenen Themen, zum Beispiel Schulter-Nacken-Training oder Entspannungstechniken.

Anfrage über unser Formular

Die mit * versehenen Felder müssen ausgefüllt werden!

Was ist die Summe aus 5 und 7?