Die Rolle der Führungskraft im BGM
Hand aufs Herz: Wie gestalten Sie Ihre Führung bisher? Zählt eine gesunde Mitarbeiterführung explizit zu Ihren Führungszielen? Achten Sie auf Ihre eigene Gesundheit? Haben Sie gesundes Führen schon einmal als Kompetenz betrachtet, von der Sie selbst, Ihre Mitarbeitenden und das gesamte Unternehmen profitieren können?
Ein Selbst-Check für Führungskräfte - unser Führungskräftefragebogen
Führungskräfte spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden. Mit unserem speziell entwickelten Führungskräftefragebogen erhalten Sie wertvolle Einblicke, ob es Ihnen bereits gelingt, gesund zu führen. Mit unserem Fragebogen können Sie es ganz unkompliziert selbst überprüfen.
Unser Führungskräftefragebogen hilft Ihnen, Ihre Sichtweisen und Erfahrungen als Führungskraft in Bezug auf Ihre eigenen Verhaltensweisen, auf Gesundheitsförderung und -management zu erfassen. Wir analysieren Aspekte, wie die Wahrnehmung von eigenen Stressfaktoren, den Wissensstand zum Thema Gesundheitsförderung, Führungskommunikation, Work-Life-Balance und die Förderung der Mitarbeitergesundheit. Ein umfangreiches Auswertungstool hilft Ihnen dabei, aus Ihren Ergebnissen eine gezielte Gesundheitsstrategie zu entwickeln und Ihre Führungskompetenzen im Gesundheitsbereich zu stärken. Die Ampelfarben im Auswertungstool zeigen Ihnen anschaulich und detailliert, was Ihnen bereits gut gelingt und an welchen Stellen sie noch die Möglichkeit für Verbesserungen haben.
Ziele:
- Erkenntnisse zum Führungsverhalten
- Einordnung der Führungs- und Kommunikationsweise
- Reflexion des eigenen Kommunikations- und Führungsverhalten im Umgang mit den Mitarbeiterinnen
- Sensibilisieren für ein gesundheitsförderliches Verhalten im Umgang mit den Mitarbeitenden
- Verbesserung der Work-Life-Balance und Vorbeugen von Burnout-Erscheinungen
Inhalt:
- Befragung der Führungskräfte durch einen umfangreichen Fragebogen, welcher von den Führungskräften selbständig und anonym ausgefüllt wird
- Fragen zu den Bereichen des Gesunden Führens: eigene Gesundheit, Stress- und Ressourcenmanagement; Unterstützung; Präsenz, aktives Zuhören, Feedback; Arbeitsgestaltung und Beteiligung; Selbstreflexion und Authentizität
- Detaillierte Auswertung der einzelnen Antworten
- Umfangreiche Erklärungen zu den einzelnen Themenfelder und ihrer Bedeutung für ein gesundheitsförderliches Führungsverhalten
- Konkrete Tipps und Hinweise zu den einzelnen Fragestellungen, um das eigene Führungsverhalten direkt anpassen zu können